§ 12 – Ausschuß für die Hochschulstatistik
(1) Beim Statistischen Bundesamt wird ein Ausschuß für die Hochschulstatistik gebildet. (2) Der Ausschuß berät das Statistische Bundesamt bei der Erfüllung seiner ihm nach diesem Gesetz obliegenden Aufgaben, insbesondere bei der Erstellung des Erhebungs- und Aufbereitungsprogramms und dessen jährlicher Anpassung an die Bedürfnisse der Hochschulplanung. Das Statistische Bundesamt hat die Vorschläge des Ausschusses in statistisch-methodischer Hinsicht zu prüfen und im Rahmen der rechtlichen und finanziellen Möglichkeiten zu berücksichtigen. Der Ausschuß hat über seine Arbeit in der Regel alle vier Jahre einen schriftlichen Bericht vorzulegen, der den gesetzgebenden Körperschaften zuzuleiten ist. (3) Der Ausschuß setzt sich zusammen aus: dem Präsidenten des Statistischen Bundesamtes oder seinem Vertreter, normal normal fünf Vertretern der Bundesministerien, mit zusammen sechzehn Stimmen, die einheitlich abzugeben sind, normal normal je einem Vertreter der für die Hochschulen zuständigen obersten Landesbehörden, normal normal einem Vertreter des Wissenschaftsrates, normal normal sieben die Hochschulen vertretenden Personen, darunter eine die privaten Hochschulen vertretende Person; von den in Satz 1 genannten Personen muss mindestens eine vertretende Person der Hochschulverwaltung angehören, normal normal drei Vertretern von wissenschaftlichen Einrichtungen, die mit Fragen der Hochschulplanung oder dem Aufbau und Betrieb eines Informationssystems im Hochschulbereich befaßt sind. normal normal normal arabic (4) Vertreter der für die Durchführung von Bundesstatistiken zuständigen Landesbehörden nehmen an den Sitzungen des Ausschusses mit beratender Stimme teil. Der Vorsitzende kann weitere Sachverständige zu den Sitzungen einladen. (5) Die Vertreter nach Absatz 3 Nr. 5 werden von der zentralen Repräsentanz der Hochschulen (Hochschulrektorenkonferenz bzw. Verband der Privaten Hochschulen) bestimmt. (6) Die Vertreter nach Absatz 3 Nr. 6 werden durch den Vorsitzenden auf Vorschlag der in Frage kommenden Einrichtungen berufen; das Bundesministerium für Bildung und Forschung bestimmt die vorschlagsberechtigten Einrichtungen.
Kurz erklärt
- Beim Statistischen Bundesamt wird ein Ausschuss für die Hochschulstatistik gegründet.
- Der Ausschuss berät das Statistische Bundesamt bei der Erstellung und Anpassung von Erhebungsprogrammen für die Hochschulplanung.
- Der Ausschuss besteht aus Vertretern verschiedener Ministerien, Hochschulen und wissenschaftlicher Einrichtungen.
- Alle vier Jahre muss der Ausschuss einen schriftlichen Bericht über seine Arbeit vorlegen.
- Vertreter der Landesbehörden und weitere Sachverständige können an den Sitzungen des Ausschusses teilnehmen.